Informationen / FAQ

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu häufigen Fragen und Anliegen. Teilen Sie uns gerne weitere Wunschthemen mit.

Corona-Pandemie

Nach dem 7.4.2023 sind die letzten Corona-Vorschriften mit der Maskenpflicht in Arztpraxen ausgelaufen.

Da die Politik und die Krankenkassen weiterhin sehr kurzfristige, unübersichtliche und extrem bürokratieaufwändige Vorgaben zur Corona-Impfung machen, können wir diese derzeit leider nicht mehr anbieten (Stand 8.4.2023).

 

aktuelle Fallzahlen

 

häufige Fragen zu COVID-19

Impfen und COVID-19

 

Gesundheits-Check-up

Folgende Leistungen werden von allen gesetzlichen Krankenkassen angeboten. Falls Sie zusätzliche Untersuchungen wünschen, können Sie dies gerne mit uns besprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Regelungen nur für reine Vorsorgeuntersuchungen gelten und sich nicht auf einen Krankheitsfall beziehen.

 

Zwischen 18-34 Jahren wird einmalig eine Gesundheitsuntersuchung mit folgenden Inhalten übernommen:

  • Erhebung der Anamnese
  • Überprüfung des Impfstatus
  • Körperliche Untersuchung und Blutdruckmessung
  • Bei Übergewicht, Bluthochdruck oder familären Vorerkrankungen Bestimmung der Blutfette und des Nüchternblutzuckers

 

Ab 35 Jahren wird von den Kassen alle drei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung mit folgenden Inhalten übernommen:

  • Erhebung der Anamnese
  • Überprüfung des Impfstatus
  • Körperliche Untersuchung und Blutdruckmessung
  • Blutuntersuchung auf Gesamtcholesterin, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride (freie Fettsäuren) und des Nüchternblutzuckers
  • Untersuchung des Urins auf Eiweiß, Glukose, rote und weiße Blutkörperchen sowie Nitrit

 

Männer ab 65 Jahren können einmalig eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas durchführen lassen. (Es ist nur für Männer ein Nutzen der Untersuchung nachgewiesen und wird daher für Frauen von den Kassen nicht übernommen)

 

Krebsfrüherkennung

Das Ziel der Krebsfrüherkennung (teilweise auch als „Screening“ bezeichnet) ist die Entdeckung einer Krankheit oder von Vorstufen einer Erkrankung, bevor sie Beschwerden auslösen. Wird eine Krebserkrankung in einem frühen Stadium entdeckt, erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und damit die Überlebensaussichten der betroffenen Menschen. Erfahren Sie hier, welche Krebsfrüherkennungsuntersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden.

 

Hautkrebs - Screening alle zwei Jahre für Männer und Frauen ab 35 Jahre.

Das Screening dient der Früherkennung des malignen Melanoms (schwarzer Hauptkrebs), des Basalzellkarzinoms und des spinozellulären Karzinoms (beide weißer Hauptkrebs). Es kann ggf. in Verbindung mit der Gesundheitsuntersuchung (Check-up) durchgeführt werden. Bei auffälligen Befunden erfolgt eine weitere Abklärung durch einen Facharzt/Fachärztin für Dermatologie (Hautarzt).

 

Prostatakrebs - Jährliche Untersuchung für Männer ab 45 Jahre

 

Darmkrebs

  • einmalig ausführliche Beratung in der Arztpraxis für Frauen und Männer ab 50 Jahren
  • die Regelungen zur Durchführung eines Tests auf Blut im Stuhl und für eine Vorsorgedarmspiegelung unterscheiden sich für Männer und Frauen. Wir beraten Sie gerne. Detailierte Informationen finden Sie hier für Frauen und Männer.

 

Vorsorgeuntersuchungen zu Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs können Frauen bei Ihrer Frauenärztin/ Ihrem Frauenarzt durchführen lassen.